
Einer Erkältung vorbeugen
Wer einer Erkältung vorbeugen möchte, sollte sein Immunsystem stärken und im Alltag aufmerksam auf Virenfallen achten. Mit vielen kleinen Kniffen können Sie das Risiko einer Infektion im Alltag reduzieren.

Erkältung vorbeugen durch Unterstützung der Immunabwehr
Ob wir nach Kontakt mit Erkältungsviren tatsächlich auch erkranken, hängt von der Menge der Krankheitserreger und von unserem Immunsystem ab. Unterstützen Sie Ihre körpereigene Abwehr mit diesen Tipps, damit Sie Erkältungen besser abwenden können.
Ausgewogen und gesund ernähren
Mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung können Sie Ihr Immunsystem unterstützen und auf diese Weise Erkältungen vorbeugen. Essen Sie daher viel Obst und Gemüse, um den Körper ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen. Außerdem ist es wichtig, viel zu trinken: Mindestens 1,5 Liter Wasser oder ungesüßter Tee am Tag sind empfohlen. Dies hilft auch, wenn Sie bereits erkältet sind. Denn durch die Flüssigkeit wird der Schleim in den Atemwegen weniger zäh und kann besser abtransportiert werden.
Körperlich aktiv sein
Körperliche Betätigung stärkt das Immunsystem, weil sie unsere Immunzellen auf Trab hält. Durch die Bewegung unserer Muskeln werden außerdem Lymphe und Kreislauf in Schwung gebracht. Moderates Training ist zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte am besten geeignet. Haben Sie sich bereits erkältet, sollten Sie sich allerdings schonen und besser keinen Sport treiben.
Genügend schlafen und erholen
Ausreichend Schlaf ist wichtig für unsere Abwehrkräfte. Während wir schlafen, erbringt unser Immunsystem Höchstleistungen. Neben genug Schlaf sollten Sie auch auf Entspannung im Alltag achten. Bei dauerhaftem Stress wird vermehrt das Hormon Cortisol ausgeschüttet, das die Tätigkeit des Immunsystems herabsetzt. Nehmen Sie sich Auszeiten und entspannen Sie bewusst, um Erkältungen abzuwenden.
Abhärten durch Wechselduschen
Bei Wechselduschen stärkt der Temperaturwechsel zwischen kalt und warm die Immunabwehr und hilft so, Erkältungen vorzubeugen. Bei ersten Anzeichen einer Erkältung sollten Sie auf Wechselduschen allerdings besser verzichten, da sie den Körper zusätzlich belasten können.
Regelmäßiges Händewaschen mit Seife
Keime und Erkältungsviren lauern an vielen Orten. Um eine Schmierinfektion zu vermeiden, sollten Sie sich regelmäßig die Hände waschen. Dies gilt vor allem, bevor Sie etwas essen oder sich in das Gesicht fassen.
-
-
algovir® – zur Abwehr von Erkältungsviren!
Das algovir® Erkältungsspray kann vor einem grippalen Infekt schützen, indem es das Risiko einer Ansteckung mit Erkältungsviren reduziert. Der naturbasierte Wirkstoff Carragelose® aus der Rotalge bildet einen Schutzfilm in der Nase und hindert so Erkältungsviren am Eindringen. Das Erkältungsspray ist auch für Kinder ab einem Jahr, Schwangere und Stillende geeignet.
Mit Virenfallen im Alltag richtig umgehen
Eine Erkältung – auch grippaler Infekt genannt – ist eine Infektion der oberen Atemwege, deren Ursache meist Viren sind. Mit den Erregern stecken wir uns vor allem bei anderen Menschen an. Achten Sie auf folgende Virenfallen im Alltag, um eine Ansteckung mit einer Erkältung zu vermeiden.
-
Supermarkt
Vorsicht! Einkaufswagengriffe, Bargeld und Pfandautomaten: In Supermärkten lauern besonders viele Virenfallen.
-
Geldautomaten
Keimfalle Ziffernfeld und Touch-Screen: Geldautomaten übertreffen mit ihrer Keimkontamination oftmals sogar Bargeld!
-
Händetrockner
Bei diesen echten Virenschleudern wurden in Studien 27-mal mehr Keime gefunden als bei Papiertuchspendern.2
-
Öffentliche Verkehrsmittel
In Bus, Bahn & Co. stellen vor allem Haltegriffe potenzielle Keim-Hotspots dar.3
-
Öffentliche Toiletten
Achtung vor Druck- und Drehknöpfen sowie Türklinken: Sie können gerade in öffentlichen Toiletten oder Großraumbüros echte Keimfallen sein.
-
-
algovir® – zur Abwehr von Erkältungsviren!
Wenden Sie das algovir® Erkältungsspray zur Vorbeugung einer Erkältung oder möglichst innerhalb von 48 Stunden nach Auftreten der ersten Erkältungssymptome an. So kann algovir® vor einer Erkältung schützen und auch bei bereits bestehenden ersten Erkältungsanzeichen den vollständigen Ausbruch verhindern, Symptome spürbar lindern und die Erkältungsdauer verkürzen.1
Nasenschleimhaut zusätzlich schützen
Die meisten Erkältungsviren gelangen über die Schleimhäute der Nase in unseren Körper. So können Sie die Barrierefunktion Ihrer Nasenschleimhaut unterstützen, um Erkältungen abzuwenden:
- Gerade während der Wintermonate ist die Nasenschleimhaut durch trockene Heizungsluft gereizt. Das erleichtert Erkältungsviren den Zutritt in den Körper. Mehrmals tägliches Stoßlüften sorgt für regelmäßigen Luftaustausch, während das Aufstellen von Wasserschalen die Luft befeuchtet.
- Gehen Sie in der Mittagspause immer wieder an die frische Luft und somit den Erkältungsviren und der trockenen Luft aus dem Weg.
- Zudem können Sie mit dem algovir® Erkältungsspray einer Erkältung vorbeugen: Der Wirkstoff Carragelose® aus der Rotalge bildet einen feuchtigkeitsspendenden Schutzfilm auf der Nasenschleimhaut. Dank dieser zusätzlichen Barriere hält algovir® Viren schon in der Nase vom Eindringen in die Schleimhäute ab. Erkältungsviren können so die Zellen der Nasenschleimhaut nicht infizieren und keine Erkältung auslösen.
Erkältung bei ersten Anzeichen verhindern
Wenn Sie spüren, dass eine Erkältung im Anmarsch ist, sollten Sie sich schonen und auf Sport oder sonstige Anstrengung verzichten. Die erwähnten Tipps zum Vorbeugen einer Erkältung können auch bei bereits bestehenden ersten Anzeichen helfen, eine beginnende Erkältung zu stoppen. Ergänzend kann die rechtzeitige Anwendung des algovir® Erkältungssprays den vollständigen Erkältungsausbruch verhindern, Symptome lindern und die Erkältungsdauer verkürzen.1
Einer Erkältung im Urlaub vorbeugen
Sind Sie vor oder direkt zu Beginn des Urlaubs erkältet, leiden Sie eventuell an der Freizeitkrankheit (englisch: „Leisure Sickness“). Betroffen sind vor allem Menschen mit hoher Arbeitsbelastung, die am Wochenende nicht richtig abschalten können. Die Medizin geht davon aus, dass anhaltender Stress das Immunsystem belastet und uns anfälliger für grippale Infekte macht. Wenn dies auf Sie zutrifft, sollten Sie vor dem Urlaub vor allem eines tun: Stress reduzieren und Ihr Immunsystem stärken! Lesen Sie in folgendem Artikel, wie Sie einer Erkältung im Urlaub vorbeugen können.